Father and son away
Samstag, 19. März 2011
Delhi Kaleidoscope (13.+14.2.2011)
This section is dedicated to Hasnain and Vikas. Simon got to know Hasnain through http://www.couchsurfing.org/ and met both of them in Delhi. They even took him to an Indian post-wedding reception which Vikas was organizing as an event manager. As you can imagine, it was quite an event but you would have to ask Simon for details.

The British built New Delhi for centuries - not really imagining that they would only use it as the capital of a British colony for a few more years. You can still experience the enormous straight Rajpath (King’s Road) connecting the India gate to the Viceroy’s (today President’s) palace, flanked by the two Secretariat buildings which housed British (today Indian) government offices. The nice thing is that the fancy Mughal gardens behind the President’s palace are open for just a few days in February and March. Once you are through the tight security controls and leave behind your bag, camera and cell phone, you share them with tons of people but you get right to the President’s backdoor.

Quite a different story is the House of Worship (or Lotus temple) set up by the Bahá’í world religion movement as a prayer and meditation place open to all religions. It was built in 1953 and has 9 sides like the other Bahá’í houses of worship set up in Apia (Western Samoa), Sydney (Australia), Kampala (Uganda), Panama City (Panama), Frankfurt (Germany) and Wilmette (USA).

Janta Mantar in Delhi, then the capital of the Mughal empire, is the oldest of a set of unique 18th century observatories constructed by Jai Singh II in the name of the Mughal emperor Muhammad Shah Rangila. The giant instruments allowed fairly accurate observations e.g. of the apparent solar time and solar declination, altitude and longitude with the naked eye.

Humayun’s tomb was built by his loving wife and grieving widow Hamidu Banu Begum in the 17th century. You can tell by looking at it why it is considered a precursor to the Taj Mahal. It contains 100 graves making it the “dormitory of the Mughals”.

At sunset time we go to Lodi Garden, a really nice park spotted with buildings from the time of the Lodi dynasty in the 15th and 16th century. There are graves, mosques and a nice bridge built under the rule of the Mughal Akbar (this is the guy who built also Fatehpur Sikri). In between you find large trees, flowers, birds, people relaxing on the grass and people walking and jogging for exercise - a good place to conclude our visiting program in Delhi.
After that we have a very nice farewell dinner at Hasnain’s place. We have great food, talk a lot, enjoy ourselves - and miss the last bus to the airport. But in India there is a solution for everything - in this case an auto rickshaw.
Well, this is the end of our 5 month trip - watch out for the epilogue though. It has been a fabulous trip, a lot of fun and a great father and son experience. We both learned a lot at the places that we visited, from the people that we met and from each other.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 12. März 2011
Old Delhi

Während New Delhi eher wie eine "normale" Großstadt daherkommt (zumindest dass, was wir gesehen haben solange die Metro oberirdisch fuhr), ist hier in Old Delhi noch alles sehr indisch. Während die meisten Touristen woanders absteigen, wohnen wir direkt gegenüber der Jama Mashid, Indiens größter Moschee. Man sieht es dem Baustil direkt an: sie wurde von keinem anderen als vom Mogulkaiser Schah Jahan gebaut, dem Erbauer des Taj Mahal. Toll ist, dass man das südliche Minarett besteigen und den Blick über die Stadt genießen kann (Frauen allerdings nur in männlicher Begeleitung).

Auf der anderen Straßenseite riecht es nach Schmieröl, denn hier ist die Ecke der Autozubehörhändler. Bei uns unten im Haus gibt es vor allem Hupen und Kugellager. Direkt darüber ein leeres Postamt, wo ein Mensch hinter drei Schaltern den ganzen Tag Zeitung zu lesen scheint (er wollte nicht fotografiert werden dabei). Dann kommt die freundliche Rezeption unseres Hotels und noch eins höher unser Zimmer. Die Aufnahme des Hauses haben wir vom Minarett der Jama Maschid gemacht. Die ganze Gegend ist muslimisch. Die zwei guten Esslokale, die wir hier um die Ecke getestet haben, heißen Karim’s und Al Jawahar. Auch in der urigen Teestube, in der wir frühstücken, trägt das männliche Personal Kopfbedeckung. In einem der Basare, die sich durch ganz Old Delhi ziehen, haben wir uns jeder einen Khurta Pyjama gekauft. Und außerdem ist es uns endlich gelungen, eines der flinken Streifenhörnchen im Bild festzuhalten, die es bisher überall in Indien gab.

Dass die indische Flagge über dem Red Fort weht, war der Traum der Befreiungskämpfer. Seit 1947 ist er in Erfüllung gegangen und noch heute hält der Premierminister hier jedes Jahr eine Gedenkrede. Die Geschichte des Red Fort kann man bei der abendlichen Light and Sound Show nachvollziehen. Als Schah Jahan seine Hauptstadt nach Delhi verlegte, war hier Wildnis. Er baute die siebente von acht Städten auf dem Boden Delhis (die achte ist das New Delhi der Briten). Als er kränkelte, bekriegten sich die Söhne bevor ihn der siegreiche Aurangzeb im Agra Fort inhaftierte. Das Mogulreich verfiel zunehmend - der letzte Mogulkaiser war eine Zeitlang formal Herrscher über Hindustan von britischen Gnaden.

Die Innenausstattung war vom feinsten, nicht nur wegen des üblichen weißen Marmors. Es gab einen künstlichen Fluss, der die kaiserlichen Paläste verband und für Wasser und Klimatisierung sorgte und die kaiserlichen Hammans (einschließlich Sauna) speiste. Es gab einen überdachten Basar im Fort und immer Donnerstags, am Einkaufstag, übernahmen die Schlossbewohnerinnen die Kontrolle über das ganze Fort. Der persische Eroberer Nadir Schah veranstaltete 1739 ein Blutbad unter der aufmüpfigen Bevölkerung von Delhi, raffte alles Wertvolle zusammen und transportierte es mit einer riesigen Karawane ab - einschließlich des berühmten Pfauenthrons und des ebenso berühmten Koh-I-Noor-Diamanten, der heute die britischen Kronjuwelen schmückt. Schließlich bezog die britische Armee hier Quartier, riss Einiges ab und hinterließ hässliche Kasernenbauten. Außerdem hielt das Empire hier Gericht über “untreue” indische Offiziere.

Nicht weit vom roten Fort ein Jainisten-Tempel und am Ende einer langen Basarstraße (es fahren urige Shuttle-Busse für 5 Rupees) die Fatehpuri Masjid, eine weitere Moschee im Mogulstil. Benannt ist sie nach einer weiteren Ehefrau Schah Jahans. Der Zugang erfolgt durch ein unscheinbares Tor von der Straße. Dahinter tut sich ein weiter Hof auf, in dem Freitags lange Gebetsteppiche ausgebreitet sind.

Dann ein Spaziergang durch den Wald des Friedens Shanti Vana. In dem schön angelegten Park wurden Gandhi, Nehru, seine Tochter Indira und seine Enkel Sankay und Rajiv Gandhi eingeäschert, Indira und Rajiv nachdem sie im Amt des Premierministers ermordet wurden. Zumindest die Asche von Nehru und Gandhi wurde anschließend am Sangam in Allahabad am heiligen Zusammenfluss von Ganges und Yamuna beigesetzt. Hier gibt es für jeden eine Gedenkstätte, besonders eindrucksvoll die von Mahatma Gandhi. Gleich daneben liegt das National Gandhi Museum mit vielen Erinnerungsstücken und Fotos. In seinem Garten stehen schöne Skulpturen, die unter anderem den legendären Salzmarsch 1930 darstellen, herausragendes Beispiel des zivilen Ungehorsams gegen ungerechte britische Gesetze.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 10. März 2011
Hare Krishna

The bus to Mathura, birthplace of Lord Krishna, is probably the last Indian bus we are going to take for a while. It is the typical battered vehicle which nevertheless takes us there safely and reliably. On the road we witness the usual examples of Indian transportation - and the nice view of laundry being dried in the sun along the railway track we cross.

Mathura could be called a smaller version of Varanasi. It has also has ghats lined up along a holy river - in this case the Yamuna. But the ghats are smaller with fewer steps down to the river, no dead people are burned here, there are less visitors and almost no tourists - a friendly and easy-going place. Still you find a few worshippers bathing in the river or at least putting some holy water on themselves. Besides the inevitable cows, there are also lots of monkeys. If you leave the open window unattended in our guesthouse room right above one of the ghats, they will come and curiously look inside.

We visit the local museum which is a lazy little place with nice examples of the Mathura school of sculpturing dating between the 1st and 6th century. During this time, Mathura was a Metropolis of Northern India and a Buddhist center with 20 monasteries and 3000 monks. Our next stop is the Hindu god Krishna’s birthplace. Around the birthplace itself are a number of temples, many shops for religious items and snacks and a dark narrow artificial cave which is decorated with scenes from Krishna’s life. You are not allowed to take a camera or mobile phone with you. The armed soldiers that heavily guard the whole place check you 3 times before you enter. The reason behind the tight security measures is the Katra Masjid mosque built 1661 on the same compound by Aurangzeb (the son of Schah Jahan who built the Taj Mahal) - at the site of a former Hindu temple which Aurangzeb destroyed. This history makes the mosque a potential target of fundamentalist Hindu attacks. After the visits we are really grateful for a cup of chai (tea with milk and sugar) at one of the street side stalls.

In the evening an aarti ceremony is performed at Vishram Ghat. It is similar to the ceremonies at Varanasi but instead hundreds of people probably less than 100 in total attend. This makes the experience much more personal - we are really part of the event. Two bells are rung with increasing intensity, holy water is spread over the crowd, flowers are distributed and thrown by everybody at some point and finally fire is lit on a ceremonial device consisting of several “dishes” on top of each other. A priest swings the giant “torch” in circles above the river before it is brought back to the ghat where everybody tries to get their hands right next to the fire. All this is accompanied by sermons, shouting and hand clapping. People are really excited about the ceremony.

In the guesthouse we have met Cheryl and Shalane from San Francisco. Together with them we get on a boat the next morning. We all enjoy looking from the water at the ghats and the worshippers lighted by the morning sun.

All four of us then make the short auto rikscha trip to neighboring Vindravan. Here Krishna spent his youth and today the place is full of temples. We visit the red Gita temple, the 10-storey Paga Baba temple and the glittering Krishna temple. Vindravan is also the location of the International Society for Khrisna Consciousness - a fancy place with lots of chanting, dancing and hands clapping Krishna followers also from Western countries. They also feature a nice restaurant where we have lunch.

We admire the many examples of Krishna pictures and scenes from his life in the different places. At one of the temples, a guide takes us to a priest who performs a ceremony with us. We repeat some Hindi words which we do not understand, taste some holy sweets and get away with flower chains around our necks and a modest donation.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 7. März 2011
Fatehpur Sikri

Ein ziemlich klappriger Bus bringt uns ins 40 km von Agra entfernte Fatehpur Sikri, unter Kaiser Akbar die Hauptstadt des Mogulreichs. Auf der Hinfahrt sitzen wir weit vorne - durch eine große Öffnung im Boden sieht man das Getriebe und darunter die Straße vorbeihuschen. Der Bus bringt uns sicher bis zum Uhrenturm hinter dem der enge und quirlige Basar losgeht. Über den engen Gassen grüßt schon die Moschee, zu der ein steiles Gässlein führt.

Schon beim Schuhe ausziehen vor dem Haupteingang der Moschee, Buland Darwaza (Siegestor zur Erinnerung an einen siegreichen Kampf Akbars), fängt uns ein netter junger Mann ab und führt uns herum. Er kann sogar etwas Deutsch. Er betont, kein Geld zu wollen, führt uns dann aber zum Kunstgewerbestand seiner Familie in einem der Wandelgänge des großen Innenhofs der heute noch genutzten Moschee. Da wir uns strikt weigern, etwas zu kaufen, kommen wir mit einem kleinen Obolus davon. Und immerhin verdanken wir ihm ein Foto, auf dem wir beide zu sehen sind.

Im Innenhof der Moschee steht das prächtig verzierte Grab des Sufi-Heiligen Shaikh Salim Chishi aus weißem Marmor. Als er Akbar korrekt die Geburt eines Thronfolgers vorausgesagt hatte, errichtete Akbar seine Hauptstadt an der Wirkungsstätte des Heiligen. An die aus Marmor gearbeiteten Gitterfenstern zum Innern des Grabs binden auch heute noch kinderlose Frauen Bändchen um den Beistand des Heiligen für ihren Kinderwunsch zu sichern.

Nicht weit von der Moschee die gigantische Palastanlage Akbars. Für seine drei Ehefrauen muslimischen, hinduistischen und christlichen Glaubens gab es je einen eigenen Palast und natürlich einen für den Herrscher - genannt Khwabgah (Traumhaus), eine Bühne auf einem Zierteich und ein Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Spiel, das groß genug war, um Sklavinnen als Spielfiguren einsetzen zu können. Neben dem Frauengarten steht ein fünfstöckiger Pavillon, der nach oben immer schmaler wird, bis schließlich nur noch ein Raum Platz hat.

Viele Details und Verzierungen verschönern die Palastgebäude. Besonders spektakulär eine Säule mit vier Brücken in die vier Ecken der Privataudienzhalle. In der Mitte auf der Säule war der Platz des Kaiser, an den vier Ecken standen seine Gelehrten, Minister und Berater bereit.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Agra

Es fällt schwer, beim Anblick des Taj Mahal, des “schönsten Gebäudes der Welt“, nicht jedes Mal auf den Auslöser zu drücken, und noch schwerer, nachher aus der Vielzahl der Fotos die schönsten auszuwählen, aber jetzt haben wir uns für diese entschieden. Dass die Architektur an die Mogulgräber in Allahabad erinnert, ist nicht verwunderlich, denn sein Erbauer Shah Jahan ist der Bruder des unglücklichen Khusru. Der Taj Mahal ist ein Mausoleum für Shah Jahans geliebte Frau Mumtaz Mahal, die bei der Geburt ihres vierzehnten Kindes starb. Die optische Wirkung wird dadurch verstärkt, dass er auf einer Plattform und damit vor dem blauen Himmel als Hintergrund steht. Als Zierelement steht an jeder Ecke ein Minarett - und das alles aus weißem Marmor.

An den Bauarbeiten im 17. Jahrhundert waren 20.000 Menschen vorwiegend aus Indien und Zentralasien beschäftigt baer auch Spezialisten aus dem fernen Europa. Deshalb ist nicht nur das völlig symmetrische Gebäude eine Augenweide sondern auch die Details aus halbtransparentem weißen Marmor und die Einlegearbeiten aus Halbedelsteinen. Dafür dass der Marmor so weiß beliebt, sorgen die Verbannung des motorisierten Verkehrs aus der unmittelbaren Umgebung und eine Schönheitsbehandlung mit einer seit alten Zeiten bekannten indischen Kosmetikmixtur. Der Familientradition folgend wurde Schah Jahan von seinem Sohn Aurangzeb abgesetzt und im Agra Fort inhaftiert. Immerhin konnte er von dort den Taj Mahal durch ein Fenster sehen und wurde nach seinem Tod an der Seite der geliebten Gattin beigesetzt.

Umgeben ist der Taj Mahal von roten Sandsteingebäuden, die mit weißem Marmor abgesetzt sind und weiße Kuppeln tragen: drei Außentore und ein Innentor sowie eine Moschee, die aktiv von den Muslimen Agras genutzt wird, weshalb die gesamte Anlage freitags nur zum Beten geöffnet ist. Aus Symmetriegründen hat man gegenüber der Moschee genau das gleiche Gebäude noch mal gebaut. Von unsere Dachterrasse, die Luftlinie etwa 800 Meter vom Taj Mahal entfernt ist, sieht man daher jede Menge Kuppeln.

Zur Mogul-Festung Agra Fort kann man vom Taj Mahal laufen, es sind nur 2 Kilometer. Sie wurde im 16. Jahrhundert von Akbar, dem Großvater Shah Jahans und Khusrus begonnen. Ursprünglich eine militärische Anlage von gewaltigen Ausmaßen (die 20 Meter hohen Mauern sind 2,5 km lang) aus rotem Sandstein, wurde später im Innern der riesige rote Palast für Akbars Sohn Jahangir errichtet.

Shah Jahan erweiterte das Innere zum Palast aus prächtig verziertem weißen Marmor. Da gibt es riesige Innenhöfe, Türme, Pavillons, Moscheen, Gärten und es gab sogar einen Basar für die vielen Damen des Hauses. In einem achteckigen Turm war Schah Jahan dann bis zu seinem Tod acht Jahre lang inhaftiert ehe sein Leichnam per Boot auf dem Yamuna zum Taj Mahal überführt wurde.

Dann geht es per Fahrradrikscha zur Jama Mashid Moschee, erbaut von einer Tochter Schah Jahans im 17. Jahrhundert. Besonders schick sind die weithin sichtbaren mit Marmormustern verzierten Kuppeln. Den Eingang sieht man kaum mitten im wuseligen Basar. Innen führt uns ein eifriger Mensch im Muslimdress unaufgefordert herum, spricht die erste Sure für uns und will dann eine entsprechende Spende für seine Moschee. Als die kleiner ausfällt als von ihm erwartet, lässt er uns ganz schnell alleine.

Da unser Rikschafahrer ein älterer Herr ist, helfen wir ihm, die Rikscha auf die Yamuna-Brücke zu schieben. Normalerweise bleibt auch der kräftigste Fahrgast sitzen während der arme Rikschafahrer sein Gefährt mangels Gangschaltung jede Steigung hinaufschiebt. Unser Zeil ist Itimad-ud-Daulah, das Grabmal von Mizra Ghiyas Beg, des persischen Adligen und Großvaters der im Taj Mahal begrabenen Mumtaz Mahal. Er war der Wesir von Schah Jahans Vater Jahangir (genau dem, den Khusru ermorden wollte), mit dem auch seine Tochter Nur Jahan (als Nachfolgerin der unglücklichen Mutter Khusrus) verheiratet war. Diese ließ das Grabmal errichten. Es ist stilistisch und durch seine Lage am Yamuna ein Vorläufer und eine kleinere Ausgabe des Taj Mahal und wird deshalb auch Baby Taj Mahal genannt.

Dass Agra und insbesondere Taj Ganj, der Stadtteil südlich des Taj Mahal, muslimische Gegenden sind, hört man - nicht nur frühmorgens - am Ruf des Muezzin und sieht man auf der Straße und zum Beispiel auch auf dem Schuldachgarten in der Nähe unserer Dachterrasse. Überhaupt wird in den unterschiedlichsten Schulen auch viel im Freien unterrichtet, nicht immer gibt es überhaupt ein Schulgebäude - außerhalb der Monsunzeit bei den hiesigen klimatischen Verhältnissen sicher kein Problem.

Zu den Religionen muss man wissen, dass Indien sich als pluralistischer Staat versteht, der allen Religionen eine Heimat bietet. Der Hinduismus, dem 81% der Bevölkerung angehören, kennt keine Institutionen und keine Vorschriften bezüglich der Religionsausübung, weshalb es per definitionem auch keine Ketzerei gibt. Juden haben wahrscheinlich schon nach der Zerstörung des Tempels in Jerusalem durch Nebukadnezar in heutigen Staat Kerala in Südindien Zuflucht gefunden und friedlich gelebt (bis portugiesische Seefahrer im Namen des Christentums die Inquisition ins Land brachten). Vor diesem Hintergrund haben viele Inder - einschließlich Mahatma Gandhi - die von fanatischen Muslimen vorangetriebene und von den Briten bei der Unabhängigkeit 1947 durchgeführte Teilung des Landes in ein (überwiegend) hinduistisches Indien und ein (überwiegend) muslimisches (West-) und Ostpakistan (aus Letzterem wurde nach einem Krieg zwischen Indien und Pakistan 1971 bekanntlich Bangladesh) - als schwere Niederlage empfunden. Die schrecklichen Folgen (Flüchtlinge, Unruhen, Kriege sowie das Aufkommen eines hinduistischen Fundamentalismus, der für die Pogrome gegen Muslime in Gujarat 1992 verantwortlich ist) geben ihnen vermutlich recht - zumal bis Mitte der 90er Jahre mehr Muslime im hinduistischen Indien lebten als im muslimischen Pakistan.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 4. März 2011
Unser Frühstücksblick heute …

lässt uns glatt vergessen, dass unser Zug aus uns nicht ersichtlichen Gründen von der Yamuna-Brücke bis zum Bahnhof von Agra zwei Stunden lang nur im Schritttempo gezuckelt ist. Wir sind jedenfalls trotzdem gut angekommen und haben das Frühstück auf dem Dach unseres Quartiers genossen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Allahabad (1.-3-3.2011)

Dieses schöne Haus Anand Bhavan mit seinem riesigen Garten gehörte dem arrivierten Anwalt und Politiker Motilal Nehru, der zum Beispiel das erste Auto in Allahabad besaß. Auch sein Sohn Jawaharlal Nehru wohnte und arbeite hier - wenn er nicht von den Briten inhaftiert war. Mahatma Gandhi war oft hier - sein Arbeitsplatz war der Balkon über der Auffahrt zum Hauseingang. Die Räume sind mit historischen Möbeln und vielen Büchern eingerichtet und mit historischen Fotos dekoriert - darunter der Raum, in dem Gandhi, Nehru und andere die Unabhängigkeit Indiens von der britischen Kolonialherrschaft planten.

Nicht weit davon ein hinduistischer Tempel - außen bunt, innen dunkel, eng und voller Gläubiger. Als Kontrast daneben ein quietschgrün gestrichenes Stück Haus. Es gibt unzählige Tempel in Allahabad - mehrstöckige mit etlichen Tempelräumen übereinander, unterirdische, nachts grellbunt beleuchtete - Allahabad liegt schließlich am Zusammenfluss der beiden heiligsten Flüsse Indiens: Ganges und Yamuna. Die Tempel sind so verschieden wie die zahllosen Hindu-Gottheiten. In den großen Parks in Allahabad kann man einen großen Teil des Wegs vom Anand Bhavan in die Innenstadt im Grünen zurücklegen.

Am Mittwoch ist Shiva Aarti. Alle Sehenswürdigkeiten sind geschlossen, denn die Bewohner Allahabads huldigen dem Gott Shiva mit einem langen Umzug durch die Stadt. Musikkapellen, Elefanten, Kamele, Pferde, geschmückte Wagen mit bunt gekleideten Akteuren und Musikwagen mit vielen Verstärkern und Boxen und einem Dieselgenerator, die alles mit wummernden Bässen belegen. Dazwischen tanzende Jugendliche, die mal mit lila Farbpulver werfen, mal Simon für ein Tänzchen vereinnahmen. Wir laufen mit, schütteln zahllose Hände und fühlen uns voll dazu gehörig.

Am Donnerstag herrscht wieder Normalzustand in der Männerwelt des Indian Coffee House und am quirligen Bahnhof Allahabad Junction. Wir haben uns ganz in der Nähe einquartiert und werden zu unserem Nachtzug nach Agra zu Fuß gehen können - während wir die Entfernungen in Allahabad sonst meist per Fahrradrikscha zurücklegen.

Die Mogulgräber aus dem 17. Jahrhundert verdankt Allahabad einem Familienzwist. Prinz Khusru, der älteste Sohn des Herrschers Jahangir, versuchte erfolglos, seinen Vater ermorden. Er wurde geblendet und eingekerkert, aber nach seinem Tod in einem großen Mausoleum beigesetzt. Auch für seine Mutter, die sich aus Kummer über den Vater-Sohn-Zwist mit Opium vergiftete, wurde ein Mausoleum gebaut, dann noch eines für Khusrus Schwester und schließlich ein viertes - man weiß nicht genau, für wen, denn es wurde nicht genutzt.

Gegen einen Obolus schließen hilfsbereite junge Männer die Gräber auf und die Touristen (und alle indischen Besucher, die gerade in der Nähe sind) können das - vor allem im Grab der Schwester - prächtig ausgestaltete Innere besichtigen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


The two faces of India (1.3.2011)
At dinner a few days ago in Varanasi we met Brad from Seattle. That day he was kind of frustrated with his experience that anyone in India seems purely interested in your money. You expect everyone to charge a higher than usual fee just because you are a foreigner. At some point you become reluctant to engage in another conversation because you anticipate being offered something to buy or being asked for a tip or donation. We are only too familiar with this one face of India which is probably very often shown in famous places like Varanasi.
Today in Allahabad we have encountered examples of the other face of India: the guy in the park who stops his bicycle to tell you about all the places you absolutely must see in his city - just happy to practice his English; the young chap who asks if we had any problems in India - “if you ever have, just ask any Indian and he or she will help you”; and finally the old man at the corner eatery where we have dinner who embraces Simon, asks for our names, welcomes us to India and provides us with his blessings for our further journey.
May our minds (and Brad‘s) remain open for the second face of this unpredictable country.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dhrupad Mela

An unserem letzen Abend in Varanasi erleben wir klassische indische Musik - in diesem Fall zwei nacheinander auftretende stimmgewaltige ältere Herren, die das Publikum mit ihren Gesängen zu Sitarklängen begeistern. Einer begleitet sich selbst virtuos mit der Trommel, der andere hat einen Trommler dabei. Neben vielen jungen Indern scheint die ganze Alternativszene Varanasis vertreten zu sein - jede Menge Zeitgenossen offensichtlich westlicher Abstammung mit wallenden Gewändern, Bärten und Krishna-Locken.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 28. Februar 2011
Sarnath

Heute machen wir es besonders schlau und fahren erst mit der Fahrradrikscha zum Bahnhof von Varanasi, wo es einen Stand für pre-paid Autorikschas gibt. Wir freuen uns, dass dort angepinselt steht, dass die Fahrt ins 10 km entfernte Sarnath nur 80 Rupees (1,30 Euro) kostet. Aber der Offizielle erzählt uns, dass die Straße repariert wird und die Fahrt wegen des Umwegs 150 Rupees kostet. Also suchen wir uns selbst eine Autorikscha, die uns für 100 Rupees nach Sarnath bringt. Die Straßen sind furchtbar, aber dafür beeindrucken Gedränge und Fahrstil immer wieder - außerdem gibt es unterwegs und in Sarnath interessante Leute, kuriose Schilder, ein altes Kinderkarussell, Schulmädchen als Farbkleckse und im Tierpark träge Krokodile.

Sarnath selbst ist eine Art Mini-Bodhgaya. Es gehört ebenfalls zu den vier zentralen Pilgerstätten des Buddhist Circuit, denn hier hat der Buddha seine erste Predigt gehalten. Genau an der überlieferten Stelle gibt es einen uralten Stupa. Teile des Mauerwerks stammen aus dem 2. Jahrhundert, die eingemeißelten geometrischen und Blumenmuster aus dem 5. Jahrhundert. Die Mahabodhi Society hat 1931 einen modernen Tempel nicht weit davon errichtet, in dem jeden Abend Buddhas erste Predigt rezitiert wird. Beide Monumente grenzen an die ausgegrabenen Ruinen der gewaltigen Stupas und Klöster, die König Ashoka im 3. Jahrhundert hier errichten ließ. Der chinesische reiselustige Gelehrte Hiuen Tsian, dem wir schon in Nalanda “begegnet” sind, berichtet im Jahre 640 von 1500 hier lebenden Mönchen.

In Sranath ist alles eine Nummer kleiner als in Bodhgaya, aber auch hier gibt es ein paar Klöster, die von buddhistischen Ländern gegründet wurden - natürlich ein buntes aus Tibet, aber auch ein ganz modernes aus Thailand. Dessen riesige Buddhastatue ist noch im Bau - genau wie die Parkanlage, die es einmal umgeben wird. Außerdem gibt es ein kleines archäologisches Museum. Zwei Dinge sind ungewöhnlich: es ist hell und modern eingerichtet und Ausländer zahlen auch nur 5 Rupees (9 Eurocent) wie Inder. Ausgestellt werden das berühmte Löwenkapitell der Ashoka-Säule aus dem 3. Jahrhundert und viele Buddhas aus dem 1. bis 5. Jahrhundert. Ein eigener Raum zeigt, dass es in Sarnath auch hinduistische Kunstwerke gab nicht nur buddhistische.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Online seit 4937 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2015.11.07, 23:28
status
Menu
Suche
 
Kalender
April 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
Letzte Aktualisierungen
Battambang (12.11.)
Der Battambang (“der, der den Stock verlor“),...
by thomas und simon (2015.11.07, 23:28)
Two perfect days in Chambok...
This section is dedicated to the community of Chambok...
by thomas und simon (2015.11.07, 23:23)
Ein bisschen Kultur in...
Im Patravadi-Theater http://www.bangkok.com/nightlife/patravi.htm...
by thomas und simon (2015.11.07, 20:31)
aber mit karte
by simson12 (2014.12.06, 22:03)
Im Jahr 2553 …
der buddhistischen Zeitrechnung, die ab Buddhas (letztem)...
by thomas und simon (2011.11.01, 22:37)

xml version of this page

made with antville
hlasdfasddssdfs