Father and son away
Dienstag, 23. November 2010
Die Katastrophe von Phnom Penh … und ein Rückblick auf Kambodscha (19.11., ergänzt am 23.11.)
Heute haben wir James (von dem gleich noch die Rede sein) wird zum 4. Mal innerhalb von 4 Tagen getroffen - diesmal in Saigon. Da wir im Mekongdelta von allen Nachrichten abgeschnitten waren, haben wir erst von ihm von dem schrecklichen Unglück erfahren, das sich am Montag beim Water Festival ereignet hat, wohl dem größten Fest in Phnom Penh und für die Khmer. Was für eine Katastrophe - erste Einzelheiten unter http://www.guardian.co.uk/world/2010/nov/23/cambodia-stampede-phnom-penh?INTCMP=ILCNETTXT3487
James ist Australier und stellvertretender Repräsentant des UN Hochkommissars für Menschenrechte in Kambodscha. Er hatte sich auf den gleichzeitig mit uns auf den Weg nach Vietnam gemacht (um das verlängerte Wochenende anlässlich des Water Festivals zu nutzen und gleichzeitig dem Trubel zu entfliehen). Als wir ihn beim Abendessen in Chau Doc zum 2. Mal trafen, hatten wir den perfektem Gesprächspartner zur aktuellen Situation in Kambodscha. Bestechung ist das größte Problem, gelegentliche Kritik in Menschenrechtsfragen wird mit der angedrohten Ausweisung des UN-Repräsentanten beantwortet und offene Opposition führt leicht ins Gefängnis. Trotzdem war James optimistisch, dass auch Kambodscha wie zuvor Thailand weiter Fortschritte machen wird. Weil Vroni aus Alterlangen uns vorher auf die Kinderprostitution in Kambodscha hingewiesen hatte, haben wir ihn auch danach gefragt. Uns war sie nur auf englischsprachigen Plakaten begegnet, die zu ihrer Ächtung aufrufen und dazu, Vorfälle einer landesweiten Notrufnummer zu melden. In Sianoukville (Strandmetropole) und Poipet (Grenzstadt zu Thailand) ist wohl gegen Geld immer noch alles zu bekommen wie James es formulierte. Die Kundschaft kommt nicht nur aus dem Westen sondern auch aus dem arrivierten Thailand. Die sehr liberale englischsprachige Presse (die der Regierung nicht wehtut, weil die allermeisten Khmer sie nicht lesen können) hat eine Interessenvertretung von Prostituierten zitiert, die ankündigte, dass zum Wasserfest, das am Wochenende 4 Millionen Menschen nach Phnom Penh ziehen wird, auch zahlreiche “sex workers” in die Stadt kommen werden - obwohl die Polizei offiziell dagegen vorgehen will. James warb übrigens auch für Toleranz gegenüber den - in Thailand noch häufigeren - Beziehungen zwischen einem älteren Westler und einer jungen attraktiven Asiatin. Egal, wie lange sie dauern, sind es sicher nicht die einzigen Beziehungen, bei denen die Wirtschaftskraft eines Partners eine Rolle spielt. Wer sich ein sehr realistisches Bild des heutigen Kambodscha und der Probleme einer Prostituierten machen will, dem sei wärmstens das (auch verfilmte) Buch “Same same but different” von Benjamin Prüfer ans Herz gelegt - wir haben es unterwegs als Hörbuch gehört.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 18. November 2010
Two perfect days in Chambok (November 15-17)

This section is dedicated to the community of Chambok and in particular to our friends (above from left to right) Cham (cook, craftsman, guide), Thy (our perfect guide but also the ecotourism coordinator and best English speaker in Chambok), Morn (the community leader), Sagn (our Khmer teacher and guide), Mon (a great carpenter) and - missing on the picture - Ron (leader of the restaurant run by the community women and our perfect cook), and - last not least - Mr. Rorn and his family (our home-stay hosts). (Unfortunately we don’t know the name of the community senior next to Thomas.)
Whenever you travel to South East Asia, you will probably visit Angkor - be also sure not to miss the Chambok Ecotourism Site http://chambok.org for a life experience the real Cambodia.

As agreed upon at our arrival, our two moto guys showed up in Kirirom on Monday morning at 8. They took us for the 1 hour ride to Chambok community, a direct neighbor of the national park. There we were greeted by (Phun) Thy with whom we had been in touch by phone (+855 (0)17 363 480) and mail (thyphun@yahoo.com). He introduced us to the history of the Chambok community with its more than 700 inhabitants - a typical Khmer story. In 1979 the Khmer Rouge subjected the villagers to forced labor on government farms and in building dams and irrigation systems up to 60 km from home. Not all of them survived the combination of hard work and too little food. Since the area remained a Khmer Rouge hideaway even after their official defeat, the population was gathered in a Red Cross refugee camp in Treng Trayeung which still meant not enough to eat. Only after the local Khmer Rouge leader guide died , the heavily mined area could be cleared and it was not before 1998 - nearly 20 years later - that the villagers could go back to their homeland.

The community consists of rice fields which lack irrigation and therefore yield little to nothing outside of the rain season, bamboo jungle, forests and mountains with 4 beautiful waterfalls which are active all year round. Since 2003 ecotourism provides additional job opportunities for the villagers and at the same time helps protect Chambok’s natural resources, in particular its beautiful forests which are no longer cut down at random.

With the community motorcycle, Thy then took us to the house of Mr. Rorn, his wife. the 2 boys aged 19 and 11 and the 2 girls aged 17 and 14. They are the most friendly hosts you can imagine. They had given up their biggest room upstairs which was decorated with love and equipped with two enormous beds - one of them would have been sufficient for both of us. It was the best (as well as the cheapest) room we ever had and probably will have on our entire trip. Upon our arrival we were invited to have tea on one of the graes (a platform which can be used to lie or sit on) under the upper story of the house. Thy had to translate our introduction since the family speaks only Khmer. After we had left our big bags in the room, the moto easily carried the 3 of us back to the community center where the women of the village take turns to prepare delicious meals for the visitors.

After a perfect lunch with 3 different dishes, Thy took us for a hike through the bamboo jungle with its permanent change of light and shadow to the 3 nearest waterfalls. One of them is an impressing 40 meters high. We also went face to face with the bats sleeping and flying around in a cave nearby. At the end we took a refreshing swim and natural massage in one of the lower waterfalls - a wonderful setting in the evening sun.

For dinner (and breakfast the next mroning) we joined a lively group of Australians, New Zealanders and one German who spent one home-stay night in Chambok on their organized 4-weeks-tour through South-East-Asia. The community moto took us back to our hosts - it was pretty darn dark but Chambok features a few lights now and then and even a little Karaoke bar. Our family had set up a car battery to light up our room and their outside “living room” (and to recharge their cell phone the next morning). More tea and conversation - this time with a lot of questions about us and our country. Most tricky was the question about Thomas’ job - our business seemed so far from everything that matters around here. Then we had a wonderful night - despite a crowing duel between “our” and one of the neighboring roosters at 4 o’clock in the night.

When we got up with the sun (and a little help of our alarm clock) at 6, the family was already up and busy. We enjoyed our sunrise shower at the rainwater jar next to the family’s garden with banana and papaya trees. We appropriately substituted the usual scarf around our hips with our swim shorts - until the family spotted us and provided Simon with one of the plaid scarfs that is every man’s favorite accessory in Cambodia. Some women use it, too. But for washing themselves, they need to wear a sarong.

But the best was yet to come. With the team mentioned in the beginning we gathered after breakfast to prepare for our overnight camping tour to the mountains and the highest waterfall. We were lucky because the community had anyhow planned the tour to prepare for a group tour towards the end of the month. At 11 o’clock hammocks, blankets, a tent cover, tools, a box of ice, enough cans of beer and endless amounts of food fresh from the local market had been stuffed into improvised backpacks. Even our European backpacks looked a little Cambodian with plastic bags full of vegetables dangling from them.

A steep hike first through the bamboo jungle and then through a young forest recovering from its earlier over-exploitation brought us to a rocky platform at the mountain top.

While the men prepared the camp site using fallen tree sections with fitting crotches for the base and bent bamboo for the roof, Ron prepared two fires and a great lunch. It was fascinating to watch how the precise blows of Mon’s axe perfectly trimmed the timber to its exact length.

Since we were not really helpful for the camp, we mostly helped Ron.

After lunch, Thy and Sagn took us to a wonderful look-out with a view of the entire community.When we came back, our camp site was almost ready. We only had to hang hammocks and mosquito nets.

Before the sun set at 6, all the men went to the nearby mountain top waterfall. After crossing the stream and climbing down the steps of the waterfall, a perfect swimming pool and a lot of little boys’ games let us forget how much sweat had been poured during the day. After another wonderful dinner which by some magic Ron created on the mountain top, we settled for beer, dealing cards in the light of a torch supported by a bamboo triangle and enjoying the rest of our dinner and pork grilled over the open fire. It took us a while to fully take in the rules of the game but after a short we became competitive. We had a lot of fun together.

The next morning we got up with the light well before the sun was visible. Mon created coffee cups from bamboo, Cham the fitting chop sticks and we enjoyed breakfast with rice porridge, noodles with cabbage and fried eggs. Together we crossed the stream once more before we had to say good-bye to most of our friends. They continued to explore another campsite for the rest of the day while Sagn took us down to the village on a different trail. A final ride with our moto guys. The we joined a minivan which uses loud honks and a helper boy on board to collect more passengers along the way, before the passengers of two vans were combined into one 30 km before we reached Phnom Penh. Into the city the helper boy seemed to bribe the police controls on the way (probably to make them ignore the excess number of passengers). And finally our first moto ride in Phnom Penh to our guest house from last time. Why use a tuk-tuk again? Two motos are cheaper and quicker.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 18. November 2010
Abenteuer am Ende der Welt (14.11.)

Der Berg, den wir heute bestiegen haben, heißt tatsächlich Phnom Dat Chivit (Berg des Weltendes). Aber das Abenteuer hat schon gestern begonnen. Wir hatten in Battambang ein Busticket über Phnom Penh nach Sihanoukville erworben. Nach dem Umsteigen in Phnom Penh hatten wir dem Busfahrer mitgeteilt, dass wir in Treng Trayeung aussteigen und zum Kirirom Nationalpark (etwa 90 km westlich von Phnom Penh) wollten. In einem der kleinen Orte an der Strecke hielt der Bus, der Busbegleiter holte unsere Rucksäcke und wir mussten erst mal zwei Motorradtaxis von 10$ auf 6$ pro Nase runterhandeln (Einheimische zahlen 5). Die jungen Burschen haben unsere kleinen Rucksäcke zwischen ihre Beine gestellt, wir sind jeder mit dem großen Rucksack hinten auf das Motorrad geklettert und los ging‘s. Die Jungs waren echt auf Zack - mal links fast im Straßengraben, mal rechts sind sie etwa 95% der zahllosen Schlaglöcher jeder Größe gekonnt ausgewichen - die restlichen 5% ließen uns dankbar für ihre Fahrkünste sein.

Rasch konnten wir in der Abendsonne die sausende Fahrt (beide Motorräder hatten keinen funktionierenden Tacho) in einen dichter werdenden Kiefernwald genießen, der übrigens in den 50er Jahren durch Ausstreuen der Samen aus der Luft angelegt wurde (ein Herzenswunsch der Königin, aber die Kriegsereignisse in Kambodscha verhinderten den Ausbau einer königlichen Residenz). Nach etwa 25 km mitten im Nirgendwo plötzlich ein Schild „Kirirom Guest House“. Dass wir nicht vorher angerufen hatten, erwies sich nicht als Problem - wir sind derzeit die einzigen Gäste der Khmer-Großfamilie. Es gibt ein kleines Restaurant auf dem Gipfel des Hügels und dahinter die Hütte der Familie, aber gegessen wird im Freien in zwei strohgedeckten Häuschen. Etwas tiefer liegt das Gästehaus. Wir haben eine kalte Dusche und Generatorstrom und -licht von 18 bis 23 Uhr. Als der Generator gestern Abend erst mal nicht wollte, haben wir total romantisch bei Kerzenlicht gegessen - ums uns herum nichts als Kiefernwälder. Die einzigen Geräusche kommen von Vögeln, Insekten (vor allem Zikaden) und dem Wind.

Heute morgen ist dann ein junger Mann aus dem Clan mit uns zum Berg des Weltendes marschiert. Er immer vorne weg in seinen Flip-Flops - wir mussten sehen, dass wir unseren Trekkingstiefeln hinterherkommen. Mal ging es durch lichte Haine, mal durch hohes Gras, mal standen die Kiefern dichter oder wir sind über die Balken in ein paar Bachläufen balanciert und schließlich hatten wir trotz des etwas diesigen Himmels eine fantastische Aussicht. Auf dem Rückweg wollten wir einen Abstecher zum hiesigen Wasserfall machen - aber irgendwie hat das nicht geklappt. Also hat Tohm, unser 26jähriger Führer, das Handy gezückt (Mobilfunkmasten gibt es sogar im Nationalpark) und den klapprigen Pick-up der Familie angefordert. Nach 4 Stunden Gehzeit hatten wir nichts dagegen. Wir zwei wurden auf die Ladefläche verfrachtet und über tief ausgefurchte Feldwege ging‘s zum Wasserfall. Dort haben wir nach Khmer-Art gebadet: Männer dürfen das Hemd ausziehen, Mönche den Umhang (unter dem sie eine Art Handtuch um die Hüften tragen), Frauen behalten auch das T-Shirt an. Es war super erfrischend und unsere inzwischen zwei Begleiter haben fleißig Fotos von uns gemacht.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Battambang (12.11.)

Der Battambang (“der, der den Stock verlor“), von dem unser Städtchen seinen Namen hat, ist dieser schwarze König, der den Stock am Ende einer blutrünstigen Geschichte der Reinkarnation des nächsten Königs entgegenschleuderte, um dessen Machtübernahme zu verhindern - vergeblich, denn es war das happy end der langen Geschichte, die uns Nicky (+855 77 714 785, nickystours@yahoo.com) erzählt hat, unser Tuk-Tuk-Fahrer und Führer für einen Tag. Er hat uns auf der Suche nach Kundschaft nach dem Anlegen des Boots angesprochen, zum Hotel gebracht, mit uns die Bustickets zur Weiterfahrt besorgt und uns zum Bus gebracht und ist dazwischen einen Tag mit uns im Hinterland unterwegs gewesen.

Hauptattraktion von Battambang ist der Bambuszug - heute mehr zum Spaß der Touristen. Ehe die Straßen vor einiger Zeit ausgebaut wurden, war er das Transportmittel im Umland. Er besteht aus genau vier Teilen: zwei Achsen, einer offenen Plattform aus Holz und Bambus und einem Dieselmotörle. Damit rattert das Teil ziemlich flott über die Gleise, die Einiges an Wellen, Schieflagen und Stößen zu bieten haben - echtes Achterbahnfeeling. Aber das beste ist die Begegnung zweier Züge, die dank der Touristen recht häufig vorkommt. Dann heben nämlich die beiden Zugführer eine der Plattformen von den Achsen, räumen die Achsen weg und setzen das Ganze eine Minute später hinter dem entgegenkommenden Zug wieder zusammen und schon geht es weiter.

Nicky ist mit uns abenteuerliche rote Sandwege gefahren, an denen einfache Reisbauern ein paar Kühe (vor allem als Zugtiere) halten und rote Chillis und grüne Orangen anbauen. Vor ihren Stelzenhäusern findet der Alltag statt mit Wäsche waschen, Kochen über dem Feuer und mit vielen winkenden und “hello, hello” rufende Kindern. Ab und zu ein bunt geschmückter Pavillon mit einer dreitägigen Hochzeitsfeier für das ganze Dorf, von denen wir schon viele gesehen und gehört haben, denn in Kambodscha ist der Wonnemonat der November - es hat aufgehört zur regnen, aber ist noch alles grün und nicht zu heiß. Soweit das Auge reicht unreife grüne und reife gelbe Reisfelder, auf denen während der Ernte, die meist in Nachbarschaftshilfe organisiert wird, auch unter den Bäumen geschlafen wird.

Zwischendrin zwei Tempelberge. Einer mit über 350 schattigen Stufen zu einer ruhigen und friedlichen Tempelstätte mit 5 Türmen - älter als Angkor Wat und angeblich ein kleines Vorbild dafür. Rechts und links der Stufen warnen allerdings Schilder davor, den Weg zu verlassen, da das Gelände noch nicht von Minen geräumt ist. Die Phnom Penh Post meldet heute auf ihrer Titelseite http://www.bbc.co.uk/news/world-asia-pacific-11772122, dass nicht weit von diesem Tempelberg - offensichtlich auf einem nicht freigegebenen Weg - 14 Dorfbewohner von einer panzerbrechenden Mine getötet wurden. 53 Tote und 181 Verletzte durch Minen waren von Januar bis Oktober 2010 in Kambodscha zu verzeichnen. Soldaten aus Kambodscha sind gefragte Experten im Minenräumen. Mehr als 200 wurden gerade im Rahmen einer UN-Mission in den Libanon entsandt http://www.phnompenhpost.com/national/demining-team-departs-lebanon. Auch auf dem steilen Anstieg zum zweiten Tempelberg ist Kambodschas jüngere Geschichte präsent, denn die Khmer Rouge - wie die Leute hier sagen - haben nicht nur die Statuen zerstört und einen Tempel als Gefängnis umfunktioniert sondern auch in einer großen Höhle viele Intellektuelle aus Phnom Penh dadurch hingerichtet, dass sie durch ein Loch in der Höhlendecke hinuntergestoßen wurden. Ein Teil der übriggebliebenen Knochen und Schädel wurde auch hier in einer Gedenkstätte gesammelt.

Zum versöhnlichen Abschluss ein Sonnenuntergang auf dem Gipfel mit fantastischem Blick ins Land und danach geduldiges Warten am Fuß des Berges - bis auf einmal, als es fast dunkel ist, Tausende und Abertausende von Fledermäusen aus einer Höhle geflogen kommen, um auf die nächtliche Jagd zu gehen. Der dichte schwirrende Strom hat mindestens 10 Minuten angedauert.

Kurz vor dem Gipfel hatte uns der junge Mann aus dem Dorf, den Nicky als “jüngeren Bruder” adoptiert hat und der uns viel aus dem Leben der Dorfbewohner erzählen konnte, noch zu einem Verkaufsstand gebracht und eine gebratene Heuschrecke mit einem Bissen verzehrt. Da Thomas am Vortag etwas indisponiert war, hat nur Simon eine probiert und ist seitdem ein Fan davon. Seine neue Kreation: Baguette (ein Erbe der Kolonialzeit) mit Erdnussbutter und Heuschrecken belegt. Gefangen werden die Delikatessen durch nächtliche Lichter auf den Reisfeldern, die sie in ein Wasserbecken locken aus dem sie sich nicht mehr befreien können.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 11. November 2010
Angkor

Angkor - Dokument der historischen Herrschaft der Khmer über weite Teile Südostasiens, Kulturdenkmal von absolutem Weltrang, Symbol für den Nationalstolz und die Nationalflagge, Eckpfeiler des internationalen Tourismus in Kambodscha, Garant für das rasante Wachstum von Siem Reap (mehr als 20 tägliche Direktflüge aus ganz Asien), Highlight jeder Südostasienreise.

(Preah Koh, Bakong, spätes 9. Jahrhundert)
Weil das Schnellboot von Phnom Penh nach Siem Reap laut, geschlossen und - für hiesige Verhältnisse - teuer ist, sind wir mit dem Bus gefahren (danke für den Tipp, Steffi!) - durch ein grünes Land mit zur Zeit viel viel Wasser. Die Straße ist meist auf einem Damm gebaut und dort wo mal nicht das Wasser steht, fängt gleich rechts und links der rote Sand an. Zwischen weiten Reisfeldern immer wieder schattige Bananenpflanzen, Palmen usw. Dort stehen die Khmer-Häuser - fast immer auf Stelzen - unabhängig davon wie groß die tatsächliche Hochwassergefahr ist. Ähnlich sieht es auch zwischen den Tempeln von Agkor aus, die zwischen 8 und 30 km von Siem Reap entfernt sind.

(Angkor Wat, Mitte 12. Jahrhundert, spätere Ergänzungen)
Zur Besichtigung von etwa 20 der wichtigsten Tempel hatten wir zwei Tage lang einen Tuk-Tuk-Fahrer engagiert und am dritten Tag Fahrräder ausgeliehen.

(Preah Khan, Banteay Kdei, spätes 12. Jahrhundert)
Das Verblüffendste ist die Vielfalt: es gibt riesige und ganz kleine Tempel, verwunschene und spektakuläre, von Bäumen überwucherte und vom Wasser bestimmte, übersichtliche und labyrinthische, liebliche und monumentale, schon früh am Morgen volle und kaum beachtete.

(Ta Prohm, spätes 12. bis spätes 13. Jahrhundert)
Und als die (immer kriegerische und unruhige) Blütezeit von Angkor schon fast vorbei war, kam Jayavarman VII an die Macht (1181 - 1220) und fügte die größten, schönsten und bedeutendsten Tempel hinzu - die immer der Religion (zunächst dem Hinduismus, ab Jayavarman VII dem Buddhismus) und der Machtdemonstration und als Mittelpunkt riesiger Siedlungen dienten (als London 50.000 Einwohner hatte, war Angkor Thom schon eine Millionenstadt). Vor allem die Buddhas werden übrigens immer noch verehrt - auch wenn einige keinen Kopf mehr haben.

(Neak Pean, Srah Sang, spätes 12. Jahrhundert)
Sie stellen das Universum, den heiligen Berg Neru oder den heiligen See Anavatapta (beide im Himalaya) dar. Es gibt eindrucksvolle Türme mit riesigen Gesichtern …

(Bayon, Angkor Thom, spätes 12. - spätes 13. Jahrhundert)
… und Reliefs mit mythologischen Szenen von überschaubar bis riesig.

(Reliefausschnitte, Angkor Wat und Bayon, Angkor Thom)
Und es gibt Abertausende von Apsaras - Tempeltänzerinnen (eine hübscher als die andere), die als Flach- oder fast dreidimensionales Relief zahllose Wände schmücken.

(Apasaras, Angkor Wat)
Auf dem 1-stündigen Tuk-Tuk-Weg zum besonders schönen kleinen Tempel von Banteay Srey liegt das Landminenmuseum. Aki Ra, der mit 10 Jahren Kindersoldat für die roten Khmer wurde, später mit den Vietnamesen für die Befreiung Kambodschas kämpfte und selbst Tausende von Landminen gelegt hat, hat sein Leben dem Minenräumen gewidmet. Zunächst nur mit seinen Erfahrungen ausgerüstet, inzwischen nach internationalen Sicherheitsstandards hat er bisher mehr als 50.000 Minen unschädlich gemacht, die zum Teil mit heimtückischen Mechanismen versehen sind. Die versehrten Landminenopfer gehören zum Straßenbild von Angkor und Siem Reap. Sie machen traditionelle Musik und hoffen auf Almosen von den Touristen. Das Museum informiert auch über die politischen Hintergründe und die Tatsache, dass z.B. die USA, China und Russland im Gegensatz zu vielen anderen Staaten Landminen immer noch nicht geächtet haben.

(Apsaras, Banteay Srey, spätes 10. Jahrhundert)
Am letzten Tag sind wir dann wenige km vom internationalen Tourismus entfernt an den großen See geradelt, der zur historischen Wasserversorgung von Angkor gehört - und waren auf einmal mitten im ländlichen Kambodscha. Ein Sandweg mit vereinzelten einheimischen Radfahrern, ab und zu ein Motorrad, dann 3 Leute mit 5 Kühen - sonst nichts außer dem Blick auf den See.

Zwischendrin ein Tempel direkt am See mit irgendeiner Feier, wo sich auch kein Tourist hinverirrt. Dort sieht man schön wie Symbolik und Mythologie an den heutigen Tempeln im moderner Form weiterleben.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Mittwoch, 10. November 2010
Ein Tag auf (dem) See

Kulturenthusiasten und Südostasienkenner mögen uns verzeihen: den Bericht über 3 Tage Angkor haben wir zurückgestellt, weil wir Euch erst von unserer Schifffahrt auf dem Tonle Sap von Siem Reap nach Battambang berichten müssen. Im offiziellen Touristenblättle von Siem Reap steht der freundliche Hinweis: “The boats in no way meet international safety standards.” - aber lasst Euch bloß nicht davon abhalten, wenn Ihr mal in die Gegend kommt.

Euch erwartet ein hübsches kleines Boot. Unter dem Dach: harte Holzbänken, die das Personal “it is more comfortable for you” empfiehlt. Auf dem Dach: die totale Backpackeridylle und 6 Stunden atemberaubende Ausblicke - vor allem zu dieser Jahreszeit, wo man über weite Strecken zwischen den Kronen überschwemmter Bäume fährt und wirklich ganz bis Battambang kommt.

Dazwischen gibt es ganz offene Passagen und dann wieder lange enge Passagen, wo an dem deutlich weniger als kniehohen Geländer rechts und links die Äste entlang krachen. Diese Passagen bleiben überhaupt nur offen, weil sich jeden Tag ein paar Boote durchquälen. Zeitweise fuhr ein anderes Boot direkt vor uns, so dass man gut sehen konnte, wie eng es zuging. Dann wieder kurvige Strecken zwischen mal schwimmendem mal festem Grünzeug.

Und immer wieder Dörfer, in denen fast alle Häuser schwimmen. Einzelne Bauten wie Tempel und Schule stehen auch auf Stelzen. Der Verkehr wird mit winzigen Booten erledigt, die entweder gepaddelt werden oder die - wie unser Boot auch - eine lange Stange haben mit Dieselmotor am einen und Schraube am anderen Ende.

Wie an Land gibt es den Sprit in alten Glasflaschen und wie an Land wird der Gegenverkehr mit lautem Hupen geregelt. Wobei die kleinen Boote furchtbar schaukeln, wenn wir vorbeikommen. Und wie beim Bus wird zwischendrin an einer (schwimmenden) Bar gehalten, wo es Proviant und Getränke gibt. An dieser Stelle ein Lob an unseren Kapitän, der uns mit einer schier unglaublichen Ortskenntnis sicher durch diesen Dschungel gebracht hat, der oft langsam tat, um die kleinen Boote und wackligen Fischerhütten nicht zu gefährden. Und der als am Ende das Land immer fester und der Flusslauf immer kurviger wurde geduldig jedes der zahllosen kleinen Boote einzeln umfuhr, das ein langes Netz an leeren Plastikwasserflaschen oder Styroporstücken ausgeworfen hatte.

Überall winkende und mit Rufen auf sich aufmerksam machende Kinder - Idylle pur. Und dann ganz plötzlich eine steile Treppe am Flussufer: Battambang - Provinzhauptstadt mit bescheidenen Überresten französischer Kolonialbauten - aber auch Alltagsleben z.B. in Gaststätten, in denen es keine Speisekarte gibt und keiner Englisch spricht, wir aber trotzdem rührend umsorgt werden.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 5. November 2010
Phnom Penh - oder warum “Killing Fields” auch eine gute Nachricht sein kann
Die Khmer (so heißen die Bewohner von Kambodscha) sind pragmatisch. Beispiele:
1. Währung: Hier wird alles in US$ bezahlt - Unterkunft, Essen, Handy-Karten. Auch die Geldautomaten spucken nur $ aus. Der Riel wird nur für Beträge unter 1$ verwendet (z.B. Wechselgeld). Das geht hervorragend, denn 4200 Riel (oder manchmal auch nur 4000) sind 1$.
2. Verkehr: Neben ein paar Fahrrädern gibt es viel mehr kleine Motorräder als Autos. Sie dienen auch als Taxi mit einem Passagier hintendrauf. Für mehr Passagiere gibt es die sogenannten tuk-tuks, die hier aus einen zweirädrigen Anhänger an einem kleinen Motorrad bestehen. Will ein Motorrad oder tuk-tuk beim hiesigen Rechtsverkehr links in eine belebte mehrspurige Straße einbiegen, fährt es erst mal links am Gegenverkehr vorbei, um sich dann elegant nach rechts zu schlängeln sobald sich eine Lücke ergibt. Es sieht sehr spannend aus, funktioniert aber super effizient - mit viel Hupen aber auch hier ohne jede Emotion.
3. Tuk-tuk-Fahrer: Da die Konkurrenz groß ist, wird man ständig angesprochen, ob man nicht gerade eines braucht - ob man morgens auf die Straße tritt, vormittags eine Sehenswürdigkeit verlässt oder vom Mittagessen aufsteht. Und der Hauptgewinn für den tuk-tuk-Fahrer sind die Killing Fields des Pol-Pot-Regimes (1975-1979), die liegen nämlich 14 Kilometer außerhalb und er verdient 10 $ für Hin- und Rückfahrt.

Nicht nur für die tuk-tuk-Fahrer lohnt sich der Besuch der Killing Fields. Heute handelt es sich um einen friedlichen schattigen Hain. Aber an einem der wunderbaren alten Bäume weist eine Tafel darauf hin, dass an ihm die Kinder erschlagen wurden. Die Älteren wurden mit allen möglichen Geräten erschlagen, denn Munition war knapp - oder schließlich von den Chemikalien getötet, die in die Massengräber geschüttet wurden. In dem zentralen Gedenktempel sind Tausende von Schädeln aufgeschichtet. Auch die internationalen Besucher werden aufgefordert, Räucherstäbchen und Blumen zu opfern, denn nach buddhistischen Verständnis ist es keineswegs sicher, dass die geschundenen Seelen ohne eine ordentliche (Feuer-)Bestattung reibungslos in ihr nächstes und hoffentlich weniger grauenvolles Leben wechseln können.

Die zweite Gedenkstätte aus der Zeit der Roten Khmer ist eine ehemalige Schule mitten im Phnom Penh, die als Foltergefängnis Tuol Sleng diente und die vor allem durch lange Reihen von Fotos besticht, denn jeder Insasse wurde akribisch fotografiert, ehe er oder sie nach grausamen Foltern auf den Killing Fields endete. Dass Kambodscha sich seiner Vergangenheit stellt und dass die beiden genannten Stätten zu den Hauptsehenswürdigkeiten von Phnom Penh gehören, ist positiv - selbst, wenn die Prozesse gegen die Verantwortlichen der Gräueltaten nicht weiterzugehen scheinen, obwohl Ban Ki-moon dies bei seinem Besuch des Tuol Sleng Gefängnisses letzte Woche angemahnt hat.
Nachtrag: Fairerweise mus man dazu sagen, dass auch Aung San Suu Kyi, Friedensnobelpreisträgerin und unerschrockene Demokratisierungsvorkämpferin in Burma (wie hier gesagt wird) oder Myanmar, in einem Interview mit der Phnom Penh Post http://www.enduringamerica.com/home/2010/11/18/burma-interview-aung-san-suu-kyi-on-opposition-talking-with.html nach ihrer Freilassung aus dem Hausarrest die Aufarbeitung der Roten Khmer Vergangenheit in Kambodscha als nicht der nationalen Versöhnung dienlich kritisiert hat und sich für ihr Land eher an der Vorgehensweise in Südafrika orientieren möchte.

Die andere Seite von Phnom Penh ist die einer jungen aufstrebenden Stadt, die eine Menge für den Tourismus tut. Die Atmosphäre ist an vielen Stellen trotz des Verkehrsaufkommens eher ländlich mit niedrigen Gebäuden, vor denen sich das Leben auf der Straße abspielt. Aber es gibt auch superbreite Boulevards, große Plätze und eine schicke Promenade am Tonle Sap River, der hier in den Mekong mündet. Überall wo Platz ist, treffen sich abends Leute, die in Formation zu kambodschanischer Popmusik aus dem Lautsprecher tanzen. Das Essen ist toll, preiswert und wird in schönen Lokalen serviert. Es gibt einen beeindruckenden Königspalast und ein gemütliches Nationalmuseum mit offenen Räumen und einem Innenhof, wo man viel über Angkor lernen kann - unserem nächsten Ziel.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Online seit 4942 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2015.11.07, 23:28
status
Menu
Suche
 
Kalender
April 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
Letzte Aktualisierungen
Battambang (12.11.)
Der Battambang (“der, der den Stock verlor“),...
by thomas und simon (2015.11.07, 23:28)
Two perfect days in Chambok...
This section is dedicated to the community of Chambok...
by thomas und simon (2015.11.07, 23:23)
Ein bisschen Kultur in...
Im Patravadi-Theater http://www.bangkok.com/nightlife/patravi.htm...
by thomas und simon (2015.11.07, 20:31)
aber mit karte
by simson12 (2014.12.06, 22:03)
Im Jahr 2553 …
der buddhistischen Zeitrechnung, die ab Buddhas (letztem)...
by thomas und simon (2011.11.01, 22:37)

xml version of this page

made with antville
hlasdfasddssdfs